 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
| ID: 660 |
| |
| Hannover (HAJ/EDDV) 19.10.2002 |
| Eurowings |
| Bombardier CRJ-200 |
| |
| D-ACRF Erhielt diese Sonderlackierung erst wenige Wochen zuvor. |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
| ID: 475 |
| |
| Dortmund (DTM/EDLW) 05.04.2002 |
| Eurowings |
| ATR 72-500 |
| |
| D-ANFG Fahrwerk wird nach dem Start auf Runway 06 eingefahren. |
|
| |
 |
|
| |
 |
| ID: 458 |
| |
| Dortmund (DTM/EDLW) 25.03.2002 |
| Eurowings |
| ATR 42-500 |
| |
| D-BPPP Diese Parkpositonen werden heute in dieser Form nicht mehr genutzt. |
|
| |
 |
|
| |
 |
| ID: 453 |
| |
| Dortmund (DTM/EDLW) 24.02.2002 |
| Eurowings |
| British Aerospace BAe 146-300 |
| |
| D-AQUA Die erste BAe 146-300, die gebaut wurde. Das Flugzeug flog früher bei Hamburg Airlines. |
|
| |
 |
| ID: 454 |
| |
| Dortmund (DTM/EDLW) 24.02.2002 |
| Eurowings |
| Bombardier CRJ-200 |
| |
| D-ACRD Die damals noch neuen CRJ kamen vor allem auf der Route Paris (CDG)- Dortmund zum Einsatz. |
|
| |
 |
|
| |
 |
| ID: 449 |
| |
| Dortmund (DTM/EDLW) 20.01.2002 |
| Eurowings |
| ATR 42-500 |
| |
| D-BNNN Wurde im Dezember 1997 in Dienst gestellt und fliegt inzwischen für Contact Air. |
|
| |
 |
|
| |
 |
|
| |
 |
| ID: 447 |
| |
| Dortmund (DTM/EDLW) 02.09.2001 |
| Eurowings |
| ATR 42-300 |
| |
| D-BCRO Vergangenheit: Inzwischen hat Eurowings alle ATR 42 ausgemustert und die Lackierung der übrigen Flugzeuge an Lufthansa Regional angepasst. Außerdem gibt es keine Eurowings Flüge mehr ab Dortmund. |
|
| |
 |
|
| |
 |
| ID: 829 |
| |
| Amsterdam (AMS/EHAM) 10.07.2001 |
| Eurowings |
| Bombardier CRJ-200ER |
| |
| D-AKEN Wurde übergangsweise bis zur Lierferung der eigenen CRJs von Eurowings eingesetzt. |
|
| |
 |
|
| |
 |
| ID: 446 |
| |
| Dortmund (DTM/EDLW) 08.07.2001 |
| Eurowings |
| ATR 42-500 |
| |
| D-BOOO Im Endanflug nach einem Flug von München nach Dortmund. |
|
| |